Die Geschichte von Tod's

Die Geschichte von Tod's geht auf die Hingabe und die Leidenschaft von Filippo Della Valle Anfang 1900 zurück. Tief verwurzelt in Tradition und kunsthandwerklicher Qualität wird die Entwicklung von Tod's Jahr für Jahr von der Herstellung ikonischer Schuhe, wie dem berühmten Gommino, sowie Handtaschen und Kleidung gekennzeichnet.
Dank der Vision von Diego und Andrea Della Valle steht Tod's für eine globale Ikone des italienischen Lebensstils und verkörpert Tradition sowie Innovation zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Heute bleibt Tod's seinen Ursprüngen treu, unterstützt das italienische Savoir-faire und die feine Handwerkskunst und engagiert sich für die Erhaltung des Territoriums und des kulturellen Erbes des Landes.
Filippo Della Valles Arbeitstisch

Early 1900s

Die Anfänge: Filippo Della Valle eröffnet seinen Handwerksbetrieb

Die Geschichte von Tod's beginnt Anfang 1900 in einem kleinen Ort in der Region Marken in Mittelitalien, wo Filippo Della Valle seinen Schusterbetrieb eröffnete. Auf einer kleinen Werkbank wurden erlesene Lederschuhe sorgfältig handgefertigt.

Die Erweiterung: Dorino Della Valle gründet den ersten Handwerksbetrieb in Sant'Elpidio in der Region Marken.

Dorino, Filippo Della Valles Sohn, verwandelte den Schusterbetrieb seines Vaters in ein Kleinunternehmen mit fachkundigen Kunsthandwerker:innen und begann, Damenschuhe für einige der wichtigsten italienischen Betriebe und Designer:innen anzufertigen.

Circa 1940

Corso Venezia, Mailand
Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

1970

Eröffnung des Büros in Mailand

Die Büros des Unternehmens befinden sich im Herzen von Mailand und begleiten den Wandel und die Entwicklung des Familienunternehmens.

Von links, Andrea Della Valle, Dorino Della Valle und Diego Della Valle

1975

Diego Della Valle tritt dem Familienunternehmen bei

Diego, Dorino Della Valles Sohn, wird offiziell Teil des Unternehmens und fördert den Wachstums- und Expansionsprozess unter Beibehaltung der typischen Werte des Made in Italy, wie Tradition, Handwerkskunst und Exzellenz.

Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

'70

Einführung von Tod's Gommino

Der Tod's Gommino, Inbegriff des Driving Shoes, wurde aus einer Intuition von Diego Della Valle und dessen Wunsch, elegante und zugleich vielseitige Schuhe herzustellen, geboren. Nach einer Reise in die Vereinigten Staaten war Diego fasziniert von einem von Fahrern benutzten Schuh, den er in einer Vintage-Boutique entdeckt hatte und begann, an einem ersten Prototyp zu arbeiten: ein äußerst leichter, flacher und weicher Loafer, vollständig von Hand genäht und charakterisiert durch 133 kleine Gumminoppen – die Gommini – auf der Sohle.

Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

Von außen der Boutique, Via della Spiga

1984

Erste Boutique in Mailand, Via della Spiga

Die erste Boutique wurde in der Via della Spiga direkt im Herzen von Mailand und des ikonischen Quadrilatero della Moda, ein Viertel, das weltweit für seine Luxusboutiquen bekannt ist, eröffnet.

Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

1984

Die Marke wurde unter dem Namen J.P. Tod's registriert

Mit einem international inspirierten Namen war J.P. Tod's geboren. Die Marke führte ihre Wachstums- und Expansionsprozesse fort und wurde weltweit für ihre Qualität und ihren unverwechselbaren Stil bekannt.

Kollektion Herbst-Winter 1989, mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

Late 80s

Einführung einiger ikonischer Schuhmodelle

Die späten 1980er-Jahre markierten die Lancierung von ikonischen Tod's Modellen: der „Gommino“ Lederloafer mit erhabenen Gumminoppen auf der Sohle, die Modelle aus Veloursleder mit Gummisohlen für die wärmere Jahreszeit sowie die Tod's Winter-Gommino Stiefelette aus feinem Leder und mit den ikonischen Gumminoppen auf der Sohle.

Kollektion Herbst-Winter 1989, mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv
Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

1992

Einführung des Tod's Competition Schuhs

Der Tod's Competition Schuh entstand in einer Zusammenarbeit mit Paul Cayard, dem berühmten Skipper, der ihn während des America's Cup 1995 zusammen mit dem Rest der Mannschaft trug. Charakterisiert durch ein einzigartiges Design von Cayard sowie einer innovativen Kombination von Canvas und wasserabweisendem Leder, ist es der erste regattataugliche Schuh von Tod's.

Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv
Boutique von außen, Rue du Faubourg Saint-Honoré, Paris

1994

Die erste Boutique in Europa eröffnet in der Rue du Faubourg Saint-Honoré in Paris 

Die erste europäische Boutique der Marke befindet sich im 8. Arrondissement von Paris, auf einer der luxuriösesten Straßen der französischen Hauptstadt, in der sich die historischsten Ateliers und Kunstgalerien der Welt befinden.

Boutique von außen, New York

Die erste Boutique in den Vereinigten Staaten eröffnet in New York

Den exklusiven Räumlichkeiten in Mailand und Paris folgend, wurde die erste Boutique im Big Apple eröffnet und markierte somit den Beginn der Expansion der Marke in den Vereinigten Staaten. New York wird zu einer Referenz für Liebhaber:innen des italienischen Lebensstils, die sich für Schuhe und Handwerkskunst interessieren. 

1997

Einführung der Tod's D Bag 

Die Tod's Tasche ist eine Hommage an ihre berühmteste Bewunderin, Prinzessin Diana von Wales. Geboren aus den fachkundigen Fähigkeiten unserer Kunsthandwerker:innen, repräsentiert die Tod's D Bag ein perfektes Gleichgewicht zwischen Savoir-faire und Feminität. Über die Jahre hinweg wurde sie dank ihrer berühmten Trägerinnen wie Naomi Campbell, Nicole Kidman und Anne Hathaway zu einer wahren Markenikone. Die Di Bag verkörpert den raffinierten und diskreten Luxus des Modells aus dem Jahr 1997 und wird für die Saison Herbst-Winter 2022/2023 wieder eingeführt.

Prinzessin Diana von Wales, Getty Images
Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

1997

Die Marke wird offiziell in Tod's unbenannt

Jahr für Jahr wurde die Marke international immer bekannter und nahm offiziell den Namen Tod's an. Geleitet von Diego und Andrea Della Valle steht die Marke Tod's für einen Lebensstil, der zeitlose Eleganz und Handwerkskunst vereint. Ein Lebensstil, der untrennbar mit dem Konzept der italienischen Essenz, der Stilsicherheit und des Savoir-vivre verbunden ist.

Hauptsitz von außen, Tod's Group

1998

Einweihung des Tod's Group Quality Campus in Casette d'Ete

Der Produktionshauptsitz der Gruppe wurde im März 1998 inmitten der grünen Hügel der Region Marken eröffnet. Das Gebäude liegt in Casette d'Ete, in der Nähe von Civitanova Marche, und spiegelt mit seinen großen Fenstern die Verschmelzung von Tradition und Innovation wider, die Teil der DNA von Tod's ist. Einzigartig durch seine besondere architektonische Forschung und bereichert durch eine außergewöhnliche Sammlung von Kunstwerken, umfasst der Hauptsitz eine Struktur von 55.000 Quadratmetern, die sich über zwei Etagen erstreckt und eine weitläufige Grünfläche überblickt.

Innenraum der Boutique, Sloane Street, London

1999

Die erste Boutique in London eröffnet in der Sloane Street

Die Expansion der Marke in Europa setzt mit der Eröffnung der ersten Boutique im Herzen von London auf der ikonischen Sloane Street fort, gefolgt von der Boutique in der Bond Street.

Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

2000

Herstellung des Tod's „Greca“ Gürtels

Der „Greca“ Gürtel, ein Symbol der Marke, wurde für die Kollektion Herbst-Winter 2000 entworfen. Vollständig aus Leder handgefertigt, zeichnet sich die Kreation durch eine Lederschließe aus, die an Buchbinderiemen erinnert. Jede Saison wird der Gürtel in neuen Farben aktualisiert, stets seinem lässigen und raffinierten Stil treu bleibend.

Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

2001-2021

Zusammenarbeit mit Ferrari

Tod's arbeitet mit dem Automobilhersteller Ferrari zusammen an einer besonderen, in nummerierter Auflage angebotenen Schuhkollektion mit dem ikonischen Gommino, dem Inbegriff des Driving Schuhs, neu interpretiert mit einzigartigen Details. 

Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv
Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv
Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

2003

Kreation des T Timeless-Symbols

Das T Timeless-Symbol wurde in der Saison Frühjahr-Sommer 2004 eingeführt und 2019 erneut lanciert. Es stellt ein ikonisches T aus Metall dar, das die ikonischsten Schuhe und Taschen veredelt und Saison für Saison zum wahren Protagonisten der Tod's Kreationen wird.

Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv
Innenraum der Boutique, Ginza, Tokio

2005

Die erste Boutique in Japan, in Tokio, Omotesandō

In dieser ikonischen Straße, auch bekannt als Champs-Élysées von Tokio und berühmt für ihre raffinierte Eleganz, befindet sich die erste Tod's Boutique von Japan, gefolgt von der Eröffnung der Ginza Boutique.

Boutique von außen, Omotesandō, Tokio
Kollektion Herbst-Winter 2006, mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

2006

Die erste Ready-to-Wear-Kollektion

Tod's lancierte seine erste Kleidungskollektion, um seinen Wert und seine internationale Anziehungskraft zu festigen. Die Liebe zum Detail der Marke, die Forschung nach den raffiniertesten Materialien und hochwertige Handwerkskunst vereinen sich in einer Ready-to-Wear-Kollektion, die die ikonischen Schuhe und Accessoires ergänzt.

Kollektion Herbst-Winter 2006, mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

Boutique von außen, China World Mall, Peking

2008

Erste Boutique in China in der China World Mall, Peking

Die erste Boutique von Tod's in Peking eröffnet in der China World Mall, einem der bekanntesten Luxus-Einkaufszentren der Stadt.

Hausmuseum Villa Necchi Campiglio, Mailand

Seit 2009 unterstützt die Tod's Group das Hausmuseum Villa Necchi Campiglio im Herzen von Mailand, das sich im Besitz des Italienischen Nationalfonds FAI befindet und trägt so zur weltweiten Förderung und Aufwertung des historischen und kulturellen Erbes von Italien bei.

Since 2009

Partnerschaft mit Fondo Ambiente Italiano (der Italienische Nationalfonds)

Hausmuseum Villa Necchi Campiglio, Mailand
Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

2010

„An Italian Dream“: die Veranstaltung in Mailand und Peking anlässlich der Zusammenarbeit mit dem Teatro alla Scala

Tod's feierte seine Zusammenarbeit mit dem Teatro alla Scala mit zwei exklusiven Veranstaltungen in Mailand und Peking, im Zuge deren das Video „An Italian Dream“ gezeigt wurde. Die Haupttänzer:innen des Theaters La Scala stellten durch den Tanz die vielen Schritte der Herstellung eines Tod's Produkts dar. Seit 2011 ist die Tod's Group Gründungsmitglied der Stiftung Teatro alla Scala.

Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv
Fassade des Kolosseums, Rom

Die Tod's Group nimmt mit Stolz an der Restaurierung des Kolosseums in Rom teil. Durch einen mehrstufigen Interventionsplan in Zusammenarbeit mit der Sonderaufsichtsbehörde für das Kolosseum und das römische archäologische Gebiet trägt die Tod's Group dazu bei, dass das wichtigste Symbol Roms und der Geschichte unseres Landes wieder in seiner ganzen Pracht erstrahlt.

2011

Ankündigung der Restaurierung des Kolosseums, Rom

Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv
Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

2012

Gründung von La Bottega dei Mestieri

La Bottega dei Mestieri wurde ins Leben gerufen, um junge Menschen auf ihrem „Weg zur Handwerkskunst“ zu begleiten. Seit 2012 hat sie viele junge Menschen ausgebildet und in die Welt des Handwerks eingeführt. Das Ziel ist es, die Ablösung der Generationen zu erleichtern und den Fortbestand der erforderlichen Kompetenzen für das Made in Italy zu sichern.

Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv
Kollektion Frühjahr-Sommer 2014, mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

2013

Erste Fashion Show Frühjahr-Sommer 2014

Das PAC – Mailänder Pavillon für zeitgenössische Kunst – diente als Kulisse für die erste Women's Fashion Show von Tod's: eine Kollektion an strengen und essentiellen Kleidungsstücken, elegant und sorgfältig gefertigt, als Repräsentation der Philosophie des italienischen Lebensstils, die seit jeher die Welt von Tod's inspirierte.

Außenansicht, Arquata del Tronto Manufaktur

2017

Eröffnung der Produktionsstätte in Arquata del Tronto

Im Herzen des Gebiets, das 2016 von dem Erdbeben betroffen war, gründete die Tod's Group ihre neue Produktionsstätte Arquata del Tronto. Die gesamte Manufaktur, die in weniger als einem Jahr unmittelbar nach dem Erdbeben gebaut wurde, widmet sich der Herstellung von Schuhen, um den von dem Erdbeben betroffenen Menschen und Familien Arbeit, Hoffnung und eine Zukunft zu geben. Dank ihres Engagements für das Gebiet erhielten Diego und Andrea Della Valle die Ehrenbürgerschaft der Stadt Arquata del Tronto.

Alessandro Dell'Acqua, mit freundlicher Genehmigung des Tod's Archivs
Alber Elbaz, mit freundlicher Genehmigung des Tod's Archivs

2018

Lancierung des Tod's T Factory Projekts

Tod's T Factory ist das Kreativlabor der Marke: eine Werkstatt des Stils und des Experimentierens, in der die Zusammenarbeit mit kreativen Talenten der internationalen Szene entsteht und gedeiht. Alessandro Dell'Acqua, Alber Elbaz, Mame Kurogouchi, Hender Scheme und 8 Moncler Palm Angels interpretierten die Marke nach ihrer eigenen Vision und bereicherten die Bildsprache von Tod's um neue stilistische Einflüsse.

8 Moncler Palm Angels, mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv
Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

2020

Gründung der Tod's Academy

In Zusammenarbeit mit einigen der wichtigsten internationalen Mode- und Designschulen wurde die Tod's Academy ins Leben gerufen: ein Bildungsprojekt, das darauf abzielt, die Werte und stilistischen Codes der Marke durch den Geist, die Kreativität und das Talent der neuen Generationen neu zu interpretieren. Die ersten beiden Kapitel behandelten Central Saint Martins, die University of the Arts London und Istituto Marangoni Milano.

Tim Walker, mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

2023

Gründung des Projekts The Art of Craftsmanship

Das künstlerische Projekt, das die handwerkliche Tradition und das italienische Know-how von Tod's feiert, wurde geboren. Durch die Zusammenarbeit mit dem Fotografen Tim Walker wird eine Erzählung von Bildern und Videos lebendig, die die Entstehungsphasen der Ikonen der Marke nachzeichnen und sich im Laufe der Jahre mit neuen und noch nie dagewesenen Interpretationen weiterentwickeln.

Tim Walker, mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv
Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

Since 2023

Beginn der Zusammenarbeit mit Automobili Lamborghini

Tod's for Automobili Lamborghini ist eine besondere Zusammenarbeit, die italienische Handwerkskunst und Exzellenz feiert. Zwei große Ikonen der Forschung und Innovation, die den italienischen Lebensstil symbolisieren, vereinen ihre Identitäten in einer Kollektion, in der der ikonische Gommino und die Tod's Sneakers in Details und Logos auf die stilistischen Merkmale des Automobilherstellers treffen.

Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv
Mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

2023

Tod's schließt sich dem Aura Blockchain Consortium an

Tod's schließt sich dem Aura Blockchain Consortium an und kündigt die Verfügbarkeit des digitalen Produktpasses für alle Modelle der personalisierten ikonischen Di Bag an. Mithilfe der Aura-Blockchain-Technologie und des NFC-Tags, das die Echtheit und Rückverfolgbarkeit der Tasche garantiert, ist es möglich, Informationen über die Tasche und die gesamte Produktionskette zu erhalten.

Fassade des Palazzo Marino, Mailand

2024

Tod's Group finanziert die Restaurierung des Palazzo Marino in Mailand

Die Tod's Group unterstützt und fördert weiterhin die italienische Kunst und Kultur und finanziert die Restaurierung des Palazzo Marino, dem Sitz der Mailänder Stadtverwaltung und einem Symbol der Stadt. Die Arbeiten, welche im Frühjahr 2024 begannen, werden alle Fassaden des historischen Gebäudes gegenüber dem Teatro alla Scala einbeziehen.

Innenraum des italienischen Pavillons, mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv

Neben Arbeiten wie der Restaurierung des Kolosseums in Rom, des Palazzo Marino in Mailand und der Unterstützung des Teatro alla Scala ist Tod's Partner des italienischen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 für die Installation „Due qui / To Hear“, gestalten von dem Kurator Luca Cerizza und dem Künstler Massimo Bartolini.

2024

Partnerschaft mit dem italienischen Pavillon bei der Kunstbiennale in Venedig 2024

Tese San Cristoforo, mit freundlicher Genehmigung von dem Tod's Archiv